
Photovoltaikanlage auf Tunneleinhausung
Die Autobahneinhausung in Trebesing (Kärnten) ist ein Vorzeigeprojekt für die innovative und nachhaltige Nutzung von Tunnelportaldächern. Ursprünglich als effektiver Lärmschutz für die Anwohner konzipiert, wird die begrünte Fläche mittlerweile vielfältig genutzt: Neben einem Spielplatz und landwirtschaftlichen Flächen ergänzt seit Ende 2024 eine Photovoltaikanlage das Dach.
Rohrdorfer schafft ein stabiles Fundament: Die PV-Anlage wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der ASFINAG und der Gemeinde Trebesing umgesetzt. Insgesamt 2.200 Solarpaneele erzeugen sauberen Strom, der nicht nur den Energiebedarf des Tunnels deckt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung der Einwohner leistet. Mit einer jährlichen Produktion von über einer Million Kilowattstunden können etwa 75 % der Haushalte in der Gemeinde nachhaltig mit Strom versorgt werden.
Für Rohrdorfer Transportbeton bedeutet dieses Projekt erneut eine aktive Mitgestaltung der Energiewende. Die Fundamente der Solarpaneele bestehen aus hochwertigem Beton – einem Material, das sich durch außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet.
Projekte wie die Autobahneinhausung in Trebesing verdeutlichen eindrucksvoll, welche Schlüsselrolle Beton als Werkstoff bei der Energiewende spielt. Seine Vielseitigkeit und Beständigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner, nachhaltiger Infrastruktur. Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologien, langlebige Baustoffe und durchdachte Baukonzepte zusammenwirken, um Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben.