logo
Bahnverladung_Höhe 20 cm.jpg

Rohrdorfer setzt auf Schiene

Nachhaltiger Transport für eine moderne Infrastruktur: Das Material aus dem Steinbruch Hollitzer wird nicht ausschließlich per LKW transportiert – Rohrdorfer setzt auch auf eine besonders nachhaltige Alternative: den Schienentransport. In Bad Deutsch-Altenburg betreibt das Unternehmen eine hochmoderne Anschlussbahn mit zwei Gleisen, die direkt an das öffentliche Schienennetz angeschlossen sind. Im Jahr 2024 wurden die Weichenanlagen der Anschlussbahn renoviert und gründlich gewartet – eine vorausschauende Investition in die Zukunft, die sicherstellt, dass der Bahntransport weiterhin reibungslos funktioniert und diese effektive, umweltfreundliche Transportmethode langfristig gewährleistet bleibt.
 


Der Bahngüterverkehr wird von Rohrdorfer vor allem für den Transport von Unterbaumaterialien und Gleisschotter genutzt – zwei unverzichtbare Baustoffe für den Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen. Ein besonders wichtiger Partner des Steinbruchs ist die ÖBB, die derzeit in der Ostregion massiv in die Modernisierung und Instandhaltung ihrer Gleisanlagen investiert. Für aktuelle Projekte wie die Erneuerung der Gleisanlagen in Stockerau und Hausleiten liefert Rohrdorfer große Mengen AHM-Material zuverlässig per Bahn.

Mit der eigenen Anschlussbahn bietet Rohrdorfer seinen Kunden eine besonders CO₂-arme und nachhaltige Transportlösung. Durch die enge Zusammenarbeit mit der ÖBB und weiteren Partnern trägt das Unternehmen maßgeblich zur Modernisierung der Bahn-Infrastruktur bei. Die zuverlässige Bereitstellung von hochwertigem Gleisschotter unterstützt den Ausbau des Schienennetzes und fördert aktiv die Verkehrswende hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität.