logo
Argentinierstraße.jpg

Vorzeigeprojekt der Wiener Radwegoffensive

Eines der zentralen Projekte der Wiener Radwegoffensive wurde im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen: Die Argentinierstraße im 4. Bezirk wurde in nur einem Jahr Bauzeit zu einer Fahrradstraße nach niederländischem Vorbild umgestaltet. Auf einer Strecke von 1,3 Kilometern sorgt die neue Infrastruktur für Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit und eine nachhaltige Verbesserung des urbanen Lebensraums.


Im Zuge des Umbaus wurden 2.800 Quadratmeter Fläche entsiegelt, 70 neue Bäume gepflanzt und innovative Wasserspiele installiert. Besonders hervorzuheben ist die Umsetzung des zukunftsweisenden Bausystems „Schwammstadt“, dass eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung und bessere Lebensbedingungen für Stadtbäume ermöglicht.

Schwammstadt-Prinzip:
Das Schwammstadt-Prinzip basiert auf dem Einbau von Grobschlag unter befestigten Flächen, um das Wurzelwachstum von Bäumen zu fördern. Die Hohlräume des Grobschlags werden mit einem speziellen Feinsubstrat gefüllt, das den Bäumen Luft, Wasser und Nährstoffe bereitstellt und so ein gesundes Wachstum ermöglicht.

Hierbei kamen Gesteinskörnungen aus dem Steinbruch Hollitzer zum Einsatz. Ergänzend wurden Splitte aus dem Werk Markgrafneusiedl für das Bauvorhaben geliefert. Die Rohrdorfer Sand und Kies GmbH konnte mit diesen Materialien einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieses Vorzeigeprojektes leisten. Bei den Entscheidungsträgern der Stadt Wien gewinnt das Bausystem Schwammstadt laufend an Bedeutung.

Mit der Umgestaltung der Argentinierstraße setzt Wien ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und eine fahrradfreundliche Zukunft.