logo

FASERBETON

Rohrdorfer Readyfibre-Beton ist ein Transportbetonprodukt, welches neben Zement, Zuschlagstoffen und Bauchemie auch Fasern enthält. Fasern aus Stahl bzw. Kunststoff werden hierbei direkt beim Mischvorgang beigemengt.

Durch diese Beimengung von Stahlfasern oder Makro-Kunststofffasern kann man die statische Widerstandsfähigkeit des Fertigbetons wesentlich verbessern. Readyfibre-Beton ersetzt bei bestimmten Anwendungen die herkömmliche Matten- bzw. Stabstahlbewehrung. Das bedeutet, dass die Bestellung, die Lagerung, die Verlegung von Bewehrungsmatten und das Setzen von Abstandhaltern entfallen. Somit reduziert sich der Bewehrungsaufwand auf Ihrer Baustelle auf ein Minimum.

Mikro-Kunststofffasern werden überwiegend zur Reduzierung der Frühschwindrissbildung und zur Verbesserung des Brandschutzes (z.B.: Tunnelschalen) eingesetzt.

 

Herunterladen
PRODUKTFOLDER FASERBETON
BETON INKLUSIVE BEWEHRUNG
1_Wand.JPG

Anwendungsgebiete
 

  • Fundamentbetonplatten, Wände, Streifenfundamente
  • Wasserundurchlässige Bauteile (Bauteile im Grundwasser, flüssigkeitsdichte Flächen)
  • Holz-Stahlfaserbeton-Verbunddecken für bestehende Holzdecken (z.B. Dachgeschoßausbauten)
  • Monolithische Bodenplatten im Industrie- und Wirtschaftsbau für Innen- bzw. Außenflächen
  • Fugenarme Monolithische Bodenplatten
     

Anwendungsgebiete
 

 AnwendungsgebieteDruckfestigkeitsklasse Umweltklasse Faserbetoneigenschaft  
Fundamentbetonplatten, Wände,
Streifenfundamente
C 16/20
C 20/25
C 25/30
XC1, XC2, B1FaBT1/BZ3,0/G1
FaBT2/BZ3,0/G2
FaB T3/BZ4,5/G3
Wasserundurchlässige Bauteile (Bauteile im Grundwasser, flüssigkeitsdichte Flächen) C 25/30 (56)BS1 A-FFaB T1/BZ3,0/G1
FaB T2/BZ3,0/G2
FaB T3/BZ4,5/G3
Holz-Stahlfaserbeton-Verbunddecken für bestehende Holzdecken (z.B. Dachgeschoßausbauten)C30/37XC1Nach statischer Erfordernis
Monolithische Bodenplatten im
Industrie- und Wirtschaftsbau für Innen- bzw. Außenflächen (pumpfähig)
C 25/30B2, B7FaB T1/BZ3,0/G1
FaB T2/BZ3,0/G2
FaB T3/BZ4,5/G3
Fugenarme Monolithische Bodenplatten (pumpfähig)C 30/37B2FaB T4/BZ4,5/G4
FaB T5/BZ4,5/G5

 

DSCN1342.JPG

Vorteile
 

  • Alles aus unserer Hand
  • Einfache Verarbeitung
  • Verringerung von logistischem und personellem Aufwand auf der Baustelle

 

DSCN1342.JPG

Vorteile

Alles aus unserer Hand

  • Österreichweite Beratung durch unsere Verkaufsberater und Anwendungstechniker
  • Individuelle statische Bemessung von Faserbeton-Bauteilen durch unser kostenloses Bemessungsservice
  • Erstellung der optimalen Stahlfaserbetonrezeptur
  • Produktion im computergesteuerten, fremdüberwachten Transportbetonwerk
  • Laufende Qualitätskontrolle durch Baustoffprüfer
  • Klassifizierung lt. Faserbetonrichtlinie in unserem Zentrallabor
  • Lieferung fix und fertig im Fahrmischer auf Ihre Baustelle

Einfache Verarbeitung

  • Einbau mittels Betonpumpe, über die Schurre, das Förderband oder den Krankübel. 
  • Schwindfasern sind auch im Spritzbeton einsetzbar
  • Verdichtung mit den üblichen Geräten, wie Rüttelflasche oder Rüttelbohle.
  • Gleiche Nachbehandlung wie bei normalem Beton

Verringerung von logistischem und personellem Aufwand auf der Baustelle

  • Keine Faserbestellung, Faserlagerung und Entsorgung von Verpackungsmaterial notwendig!
  • Sie ersparen sich Personal für Disposition, Warenübernahme und das Hantieren beim händischen Einmischen der Fasern.
  • Ersparnis von Prüfaufwand
  • Fugenarme monolithische Bodenplatten sind durch die geringe Anzahl von Bewegungs- bzw. Arbeitsfugen besonders wartungsarm und strapazierfähig. Diese Eigenschaften erhalten Sie beim Einsatz von Readyfibre Floor für fugenarme Industrieböden.

 

P1280088.JPG

Technologie

Die Richtlinie für Faserbeton der Vereinigung für Beton und Bautechnik stellt die technische Grundlage für Faserbeton in Österreich dar.Neben den für Beton üblichen Festigkeitsklassen und Eigenschaften umfasst die Richtlinie eine Einteilung der Faserbetone nach speziellen Faserbetoneigenschaften in Faserbetonklassen.

 

P1280088.JPG

Faserbetonklassen

  • Biegezugfestigkeitsklassen BZ3,0, BZ 4,5, BZ 6,0
  • Faserbetonklassen T 1 - T 6 für den Nachweis der Tragfähigkeit
  • Faserbetonklassen G 1 - G 6 für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit

Der Ansatz der Nachrisszugfestigkeiten eines Makro- Kunststofffaserbetons ist zurzeit noch auf Kurzzeitbelastungen z.B. aus Fahrzeugverkehr beschränkt.

Für Brandschutzfasern gilt zusätzlich die Richtlinie "Erhöhter Brandschutz mit Beton für unterirdische Verkehrsbauwerke":

  • Faserbetonklasse FaB BBG

 

 

 

1906_Rohrdorfer Transportbeton_Tag2-3_1DX_0397-2.jpg

 Hinweise unserer Experten:
 

  • Bei Tür- und Fensteröffnungen ist das Einlegen einer Zulagebewehrung aus Stabstahl erforderlich. 
  • Eine Anschlussbewehrung (Steckeisen) sowohl von der Fundamentplatte zur Stahlfaserbetonwand als auch von der Stahlfaserbetonwand zur Decke ist vorzusehen. Dies gilt auch für eventuelle Betonier-Arbeitsfugen in der Wand.
  • Bei der Ausführung von Fundamentplatten bzw. Bodenplatten aus Stahlfaserbeton sind im Bereich von einspringenden Ecken Bewehrungszulagen als Kerbrissbewehrung beizulegen, um das Auftreten von Spaltzugrissen zu behindern.
  • Eine wesentliche Rolle für eine erfolgreiche Herstellung von monolithischen Bodenplatten und Verkehrsflächen bildet die Planung der Fugenabstände und der Fugen selbst. 
aufz.jpg

Kunststofffaserbeton


Haupteinsatzgebiete:
 

  • Monolithische Bodenplatten in landwirtschaftlichen Bauten
  • Gering bis mittelschwer belastete Verkehrsflächen
  • Spritzbeton (im Tunnelbau)
  • Tunnelschalen für Verkehrstunnel
     

Monolithische Bodenplatten und Verkehrsflächen
Gering bis mittelschwer belastete Bodenplatten und Verkehrsflächen können mit einem Beton mit Schwindfasern oder Makro- Kunststofffasern ausgeführt werden. Die Wahl des geeignetsten Fasertyps ist unter anderem von der Art der Nutzung und den Anforderungen an die Oberfläche abhängig.

Tunnelschalen für Verkehrstunnel
Die Richtlinie "Erhöhter Brandschutz mit Beton für unterirdische Verkehrsbauwerke" schreibt für gewisse Bauteile den Einsatz von Mikro-Kunststofffasern vor. Bei diesen Kunststofffasern handelt es sich um sogenannte Brandschutzfasern, die die Anforderungen an den erhöhten Brandschutz sicherstellen.

Die Vorteile eines Kunststofffaserbetons sind abhängig vom eingesetzten Fasertyp:

Mikro-Kunststofffaserbeton (Schwindfasern)
Durch die Verwendung von Mikro-Kunststofffaserbeton mit Schwindfasern kann bei gering bis mittelschwer belasteten monolithischen Bodenplatten und Verkehrsflächen Mattenbewehrung ersetzt werden. Die statische Bemessung erfolgt hier über die Biegezugfestigkeit des Betons (wie z.B. bei Autobahnplatten aus Beton). Durch den Einsatz von Mikro-Kunststofffasern wird zusätzlich die Wahrscheinlichkeit einer Rissbildung aus Frühschwinden wesentlich reduziert.

Makro-Kunststofffaserbeton
Ein Beton mit Makro-Kunststofffasern kann ebenfalls bei den o.g. Bauteilen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu einem Beton mit Mikrofasern darf bei einem Makro-Kunststofffaserbeton jedoch eine Nachrisszugfestigkeit wie bei einem Stahlfaserbeton berücksichtigt werden, wenn es sich bei den Verkehrslasten um Kurzzeitbelastungen handelt.

Alle weiteren Vorteile entsprechen den Vorteilen eines Stahlfaserbetons.

Bei Betonen mit Kunststofffasern handelt es sich um Betone nach der Richtlinie Faserbeton der Vereinigung für Beton und Bautechnik, die die Grundlage für die Herstellung, Prüfung, Qualitätsüberwachung und Bemessung von Faserbetonen darstellt.

Faserbetonklasse FaB FS
Die Faserbetonklasse FS definiert die Reduktion der Frühschwindrissbildung eines Mikro-Kunststofffaserbetons mit Schwindfasern im Vergleich zu einem Beton ohne Schwindfasern. In der Grundsatzprüfung muss nachgewiesen werden, dass die Gesamtlänge der Schwindrisse im Vergleich zu einem Beton ohne Schwindfasern um mindestens 80% reduziert wird.

Faserbetonklasse FaB- Makro
Die Prüfung und Einteilung der Nachrisszugfestigkeiten in T- und G- Klassen für einen Beton mit Makro-Kunststofffasern erfolgt wie für einen Stahlfaserbeton. Der Ansatz der Nachrisszugfestigkeiten eines Makro- Kunststofffaserbetons ist zurzeit noch auf Kurzzeitbelastungen z.B. aus Fahrzeugverkehr beschränkt.

Faserbetonklasse FaB BBG
Bei speziellen Bauteilen (z.B. Tunnelschalen für Verkehrstunnel) bestehen zum Teil erhöhte Anforderungen an den Brandschutz, die in der Richtlinie "Erhöhter Brandschutz mit Beton für unterirdische Verkehrsbauwerke" definiert werden. Durch den Einsatz von speziellen Brandschutzfasern wird die Größenordnung von Betonabplatzungen im Brandfall wesentlich reduziert und somit der Brandschutz deutlich verbessert. Die Wirkungsweise beruht dabei auf dem niedrigen Schmelzpunkt der Kunststofffasern. Im Brandfall entstehen durch das Schmelzen der Fasern Poren, in die sich das physikalisch gebundene Wasser bzw. der Wasserdampf ausdehnen kann. Der Nachweis der erhöhten Brandbeständigkeit (Faserbetonklasse BBG) erfolgt ebenfalls in einer standardisierten Grundsatzprüfung.